Selbstbau
Sollte Sie ein eigenes Aufzeichnungsgerät bauen wollen, können Sie auf diesem die Aufzeichnungssoftware pyCA verwenden.
Wir können zudem die Magewell Pro Capturekarten empfehlen.
Beispiel
Als Beispiel für ein selbst entworfenes Aufzeichnungsgerät können die folgenden Informationen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster dienen. Ein Aufzeichnungsgerät besteht aus folgenden Teilen, die im Regelfall wie ein regulärer (Rack-)PC zusammengebaut werden können:
Gehäuse:
- 1x 1HE Gehäuse samt Netzteil (hier 200W 1HE Supermicro). Hier ist insbesondere die Tiefe oft ein Faktor, weshalb eher kurze Varianten an Gehäusen gewählt werden.
- Aktuelle Empfehlung: SuperMicro CSE-510-203B.
Basiskomponenten für einen PC:
- 1x Mainboard (mit IMPI, µATX im Regelfall; hier auch von Supermicro); muss natürlich passend mit der CPU gewählt werden.
- Aktuelle Empfehlung: Supermicro Inc. X 11SCL-F-B.
- 1x CPU, kompatibel mit dem Mainboard, möglichst viel Leistung, ohne ein Stromfresser zu sein. Das Ziel bei 1HE ist diese von der Power auf Laptop-Niveau zu drosseln (25-45W über das BIOS), also braucht man hier keine 100W+ Varianten. Kleine Xeon E3s mit 6 Kernen / 12 Threads sind hier aktuell ein gutes Mittelfeld aus Leistung und Verbrauch.
- Aktuelle Empfehlung: Intel Xeon E-2236 Processor.
- 2x RAM (16GB, 2x8 ist ausreichend); DDR4; ECC fähig (für die Stabilität).
- Aktuelle Empfehlung: RAM der Hersteller Samsung oder Kingston.
- 1x / 2x SSDs; 256GB oder 512GB; ersteres reicht, zweiteres verdoppelt jedoch die TBW (Total Bytes Written).
- Aktuelle Empfehlung: Samsung 860 PRO. Die Samsung PRO Varianten sind aufgrund ihrer Langlebigkeit zu bevorzugen.
Kühlung:
- 1x CPU Kühler (Supermicro Kühlkörper SNK-P0046P ist der Standard-1HE von Supermicro). Gehäuse und Kühler müssen zusammen jeweils 1HE sein, damit die Lüfter an der Front als Kühlung ausreichen.
- Aktuelle Empfehlung: Supermicro Kühlkörper SNK-P0046P.
- 2x/3x 40mm Lüfter für die Front.
- Aktuelle Empfehlung: Noctua NF-A4x20 PWM Computergehäuse Ventilator.
Capture:
- 1x Capture-Karte, abhängig davon was für ein Eingangssignal verfügbar ist.
- Aktuelle Empfehlung: Magewell Pro Capturekarten.
- 1x Riser-Card, da 1HE nur Karten in der Horizontalen verträgt. Einfach beim Anbieter fragen nach der richtigen Riser-Card für die Kombination aus Gehäuse und Mainboard.
- Für die obige Liste ist die Empfehlung: SuperMicro RSC-RR1U-E8