Videos hochladen

Um ein Video in educast.nrw hochzuladen, klicken Sie in der Videoübersicht oben rechts auf den grünen Button Video hinzufügen. Daraufhin öffnet sich ein Pop-up.

Metadaten

Zuerst füllen Sie dort die Metadaten aus. Verpflichtend ist dabei die Angabe von Titel, Serie und Vortragende(r).

Metadaten im Videoupload

Quelle

Sie haben nun die Wahl zwischen drei Optionen. Wählen Sie die Option Hochladen aus.

Quellenauswahl im Videoupload

Wenn Sie die Option Hochladen gewählt haben, dann haben Sie nun die Möglichkeit ein oder zwei Videos hochzuladen. Dabei haben Sie die Auswahl, ein Video als Video eines Vortragenden (genannt presenter) oder als Video von Folien bzw. eines Beamers (genannt presentation) hochzuladen. Alternativ können Sie auch beides hochladen. Der Unterschied in der Verarbeitung ist, dass ein presentation-Video segmentiert wird, um Folienübergänge zu erkennen. Die erkannten Folien werden dann im Player den Nutzern zur Navigation im Video angezeigt. Sollten Sie zwei Videos hochladen, werden diese im Player nebeneinander angezeigt.

Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, als zusätzliche Metainformation das Datum anzugeben, an dem das hochgeladene Video entstanden ist. Das aktuelle Datum ist vor-ausgefüllt.

Verarbeitung

Im nächsten Schritt geben Sie die Details zur Verarbeitung des Videos an. In einem Drop-down-Menü können Sie nun einen Workflow auswählen; für educast.nrw kann nur der Workflow Ingest ausgewählt werden. In dem Workflow-Menü können Sie nun Ingest- sowie Publish-Einstellungen durchführen.

Workflow Optionen im Videoupload

Ingest-Einstellungen

In den Ingest-Einstellungen können Sie auswählen, ob ein Videoschnitt erforderlich ist oder nicht. Wenn Sie diese Option auswählen, wird das Video nicht direkt veröffentlicht, sondern kann davor geschnitten werden. Wenn Sie diese Option nicht auswählen, wird das Video direkt veröffentlicht.

Publish-Einstellungen

In den Publish-Einstellungen können Sie auswählen, zu welchen Publikationskanälen das Video publiziert werden soll. Zur Wahl stehen die folgenden Optionen:

  • Opencast Media Module (engage-player)
  • educast.nrw Player (player)
  • Exportversionen (export)
  • Opencast Annotation Tool (oat)

Zugriffsrichtlinie

In diesem Schritt haben Sie nun die Möglichkeit, anzugeben, welche Personen Zugriff auf das hochgeladene Video bzw. die geplanten Aufnahmen haben sollen.

Zugriffsrechte

Die allgemeine Sichtbarkeit der Videos können Sie in dem Bereich “Freigabe” definieren. Eine Beschreibung der auswählbaren Elemente finden Sie unter dem Eingabefeld. In den Feldern “Personen mit Leserechten” und “Personen mit Lese- und Schreibrechten” können Sie zudem die Kennungen der Personen angeben, welche die entsprechenden Rechte zum Ansehen und Bearbeiten zugewiesen bekommen sollen.

Externe Anwendungen

Im Feld “Externe Anwendungen” können Sie einstellen, ob die Videos in ihrem Learning-Management-System sichtbar sein sollen und ob sie im Annotation Tool von Opencast verwendet werden sollen.

Zusammenfassung

Im letzten Schritt sehen Sie nun eine Zusammenfassung der zuvor getroffenen Auswahl. Sollte alles korrekt sein, können Sie unten rechts auf Anlegen klicken und das Video wird hochgeladen bzw. die Aufzeichnung geplant.

Zuletzt geändert 27. April 2023